Ingeborg Becker – Atemtherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie – Buchautorin Thema Asthma – Dozentin.
Praxis für Atem- und Körperpsychotherapie, Müllheim; seit 2001 Einzel- und Gruppentherapie im Raum Freiburg, Staufen, Müllheim, Basel.

Fortbildung Atempsychotherapie

Entwicklungsstufen im therapeutischen Prozess

Das Impulsreferat mit Ingeborg Becker und Stefan Bischof gibt einen Überblick über die präpersonalen, personalen und transpersonalen Entwicklungsphasen. Diese sind mit frühen Störungen, Neurosen und spirituellen Strömungen assoziiert.
Die begleitenden therapeutischen Prozesse umfassen Strukturarbeit, Objektbezug, Innenraumbildung und Außenraumgestaltung. Sie münden im Umschließen der Polaritäten jenseits der Dualität - im „Atem der ich BIN“.

Nach dem Impulsreferat gibt es Raum für Fragen und Austausch.

WO?  Online-Fortbildung per Zoom
WER?  

Atemtherapeut*innen mit Interesse an
Atempsycho- und Körperpsychotherapie

WANN? 

Freitag, 18. 07. 2025, 18.30 - 20.00 Uhr

Kontakt, Info und Anmeldung

Kursinfo (pdf),  https://atempsychotherapie.zfakt.de/termine

Zurück

Atem- und Körperpsychotherapie • zur Symptomreduktion bei Stress, Depression, Angst- und Panikattacken • als Burnout-Prophylaxe • zur Verbesserung von Schlafstörungen, Spannungs- und Erschöpfungszuständen • als Hilfe bei Atemnot, Asthma, COPD oder chronischer Bronchitis • bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, z.B. bei Skoliosen, chronischen Rückenbeschwerden, Morbus Bechterew, rheumatoider Arthritis • zur Linderung von Migräne, chronischen Schmerzen, Multiple Sklerose, Fibromyalgie • zur Unterstützung bei psychosomatischen Erkrankungen, z.B. bei funktionellen Störungen des Herz-Kreislauf- und Verdauungssystems • als Verarbeitungshilfe bei Trauma (PTBS) • zur Lösung von Konflikten und Beziehungsproblemen • als Prozessbegleitung bei Trauer, Lebens- und Sinnkrisen • für Menschen jeden Alters