Ingeborg Becker – Atemtherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie – Buchautorin Thema Asthma – Dozentin.
Praxis für Atem- und Körperpsychotherapie, Müllheim; seit 2001 Einzel- und Gruppentherapie im Raum Freiburg, Staufen, Müllheim, Basel.

Einführung in die Traumatherapie

Schocktrauma 1

Während zweier Seminartage werden Grundprinzipien und Wirkmechanismen wohldosierter traumalösender Interventionen im Gruppen- und Einzelsetting, bei der Berührung auf der Liege und im übungszentrierten Atemerleben behandelt. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis verknüpft traumaspezifische Kenntnisse mit wirksamen Tools zur Anwendung im Berufsalltag. Wie es gelingen kann, Traumadynamiken prozessorientiert zu begleiten, ist Fokus der zweitägigen Weiterbildung. Deren Aufbau und Inhalt gründen auf dem atemtherapeutischen Traumakonzept von Norbert Faller. Dies ermöglicht eine Kompetenzerweiterung und -vertiefung in der atemtherapeutischen Begleitung von Menschen mit Schocktrauma.

Der erste Tag kann separat besucht werden, der 2. Seminartag baut inhaltlich auf den ersten Tag auf.

WO?  LIKA GmbH, Fachschule Atem – Beratung – Therapie
Dorfstr. 1, CH-5233 Stilli b. Brugg,
www.lika.ch, info@lika.ch
WER?  

Atem- und Komplementärtherapeut*innen unterschiedlicher Ausbildungsrichtungen

WANN? 

Samstag, 01. 06. 2024, 9.00 – 17.00 Uhr

Kontakt und Anmeldung:  www.lika.ch , Tel: +41 (0) 56 44187 38

Kursinfo:  https://www.lika.ch/einf%C3%BChrung-in-die-traumatherapie

Zurück

Atem- und Körperpsychotherapie • zur Symptomreduktion bei Stress, Depression, Angst- und Panikattacken • als Burnout-Prophylaxe • zur Verbesserung von Schlafstörungen, Spannungs- und Erschöpfungszuständen • als Hilfe bei Atemnot, Asthma, COPD oder chronischer Bronchitis • bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, z.B. bei Skoliosen, chronischen Rückenbeschwerden, Morbus Bechterew, rheumatoider Arthritis • zur Linderung von Migräne, chronischen Schmerzen, Multiple Sklerose, Fibromyalgie • zur Unterstützung bei psychosomatischen Erkrankungen, z.B. bei funktionellen Störungen des Herz-Kreislauf- und Verdauungssystems • als Verarbeitungshilfe bei Trauma (PTBS) • zur Lösung von Konflikten und Beziehungsproblemen • als Prozessbegleitung bei Trauer, Lebens- und Sinnkrisen • für Menschen jeden Alters